
Alte Kunst neu perfektioniert
Seitdem es Zäune aus Schmiedeeisen gibt, haben sich im Laufe der Zeit einige Neuerungen in der Fertigung dem alten Wissen angeschlossen. In der Oberflächentechnik werden hochmoderne Verfahren wie die Pulverlackbeschichtung und die Feuerverzinkung oder Galvanisierung und Verchromung praktiziert, die dem Zaun eine deutlich höhere Haltbarkeit verleihen. Hier ergibt sich ein riesiger Vorteil, denn einen regelmäßigen Anstrich hat ein solches Fabrikat nicht nötig – es überdauert auch so, ohne zu korrodieren. Auch durch Farbe mit Hammerschlageffekt, Sandstrahlen, Ätzung, Bläuung und Vergoldung sowie spezielle Legierungen können optisch ansprechende Effekte erzielt werden. Cortenstahl bildet beispielsweise mit den Jahren eine wunderschöne Rostpatina, die Korrosion ist aber nur oberflächlich. Eine absolut witterungsresistente Version des Zaunkönigs ist der Alu-Schmiedezaun. Er kann in den verschiedensten Farben anodisiert (eloxiert) und damit vor Korrosion geschützt werden. Auch der Cortenstahlzaun ist eine Klasse für sich, eine hierfür wie geschaffene Kunst der Stahlschnitt. Hierbei können in Stahlblech Buchstaben, Formen und Muster geschnitten werden. In diesen Ausschnitten können Glaseinlagen eine wunderschöne Zierwirkung haben. Die Vorteile eines Schmiedezauns liegen so klar auf der Hand.
Die Kosten für einen Schmiedezaun
Einen Zaun sollten Sie nur einmal um Ihr Grundstück ziehen. Da er dann ein „ganzes Leben“ hält, können Sie für den Preis auch gern etwas mehr einkalkulieren. Schließlich rechnet es sich über die Jahre für Sie und Sie können sich lange an einem handgefertigten Schmiedezaun nach alter Kunst erfreuen.
Tipp: Handgefertigte Schmiedezäune können Sie im Shop bei Zaun-Idee bestellen. Dabei können Sie Ihre eigenen Wünsche und Designs einbringen. Wir fertigen Ihren Zaun dann genau nach Ihren Vorstellungen. Für eine Beratung oder Empfehlungen können Sie jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen.
