Holzzaun streichen:  Anleitung in 5 Schritten

Holzzaun streichen: Anleitung in 5 Schritten

Beim letzten Mal haben wir Ihnen die Eigenschaften des Holzzauns näher vorgestellt und sind auf das Thema Holzzaun streichen nur kurz eingegangen. Mit diesem Beitrag wollen wir anknüpfen und Ihnen vorstellen, wie Sie den Holzzaun streichen, welche Holzzaun-Farbe sich eignet und ob Sie den Holzzaun abschleifen müssen, um die alte Holzzaun-Farbe zu entfernen. Unser Beitrag „Holzzaun streichen: Anleitung in 5 Schritten“ ist für alle Holzzaunbesitzer interessant. Dabei ist es egal, ob Sie einen neuen oder schon einen älteren Holzzaun Ihr eigen nennen.

Wann sollten Sie den Holzzaun streichen?

Wichtig ist es, den richtigen Zeitpunkt abzupassen. Der Zaun sollte trocken sein, damit der Anstrich auch haften und ins Holz eindringen kann. Damit die Arbeit auch Spaß macht, können Sie sich einen sonnigen Tag mit Temperaturen über 10 Grad Celsius auswählen. Für ein schönes Endergebnis sollten Sie sich ausreichend Zeit lassen und auch die Trocknungszeiten einhalten.

Holzzaun-Farbe entfernen, Holzzaun abschleifen

Müssen Sie den Holzzaun abschleifen?

Bevor sie den Holzzaun streichen, sollten Sie ggf. vorhandene alte Farbe abschleifen und bröckelnde, nicht mehr haftende Farbreste entfernen. Für einen optimalen Schutz und ein gleichmäßiges Ergebnis empfehlen wir, die alten Farbschichten komplett abzutragen und den Holzzaun abzuschleifen. Danach ist das Aufbringen einer Grundierung bzw. Imprägnierung sinnvoll. Diese schützt das Holz vor dem Befall von Schimmel, Fäule und Bläue.

Den Holzzaun streichen ohne Abschleifen?

Den Holzzaun streichen ohne Abschleifen ist zwar möglich, wird aber nicht empfohlen. Der neue Farbanstrich findet auf dem alten Anstrich meist nicht genug Halt. Farbreste, die nicht mehr fest auf dem Holz haften, bieten keine gute Grundlage für den Neuanstrich. Wir empfehlen Ihnen immer den Holzzaun abzuschleifen, um die alte Holzzaun-Farbe zu entfernen.

Holzzaun streichen: Eine Anleitung in 5 Schritten
Holzzaun streichen, Holzzaun Farbe, Holzzaun Farbe entfernen, Welche Farbe für Holzzaun, holzzaun abschleifen, Holzzaun lasieren, Holzzaun streichen ohne abschleifen, Holzlasur sprühen

Welche Holzzaun-Farbe eignet sich für den Holzzaun?

Wir haben für Sie eine Übersicht über die Vor- und Nachteile von Lackfarbe, Lasur und Öl erstellt, an der Sie sich orientieren können.

Die 3 besten Holzzaun-Farben für Ihren Holzzaun:

Lackfarbe:

  • Lackfarbe gibt es in vielen Farben und sie lässt sich einfach verarbeiten. Aber Lackfarbe bedeckt das Holz komplett mit einer neuen Schutzschicht, sodass es nicht mehr so gut atmen kann. Die natürliche Maserung des Holzes ist nach einem Anstrich mit Buntlack nicht mehr sichtbar. Außerdem müssen Sie für einen späteren neuen Anstrich die Farbe an- bzw. abschleifen, damit die neue Farbschicht auch gut haften kann. Oft muss auch eine Grundierung neu aufgetragen werden. Wenn Sie Ihren Zaun mit Holzzaun-Farbe streichen möchten, empfehlen wir Ihnen, lösungsmittelarme Lacke zu verwenden. Diese sind umweltverträglich und während der Verarbeitung geruchsarm. Holzzäune, die mit Lackfarbe gestrichen sind, benötigen unter Umständen jedes Jahr einen Neuanstrich. Holzzaun-Farbe können Sie mit dem Pinsel oder der Rolle auftragen. Wer mag, kann den Holzzaun auch mithilfe eines Sprühsystems besprühen.

Lasur:

  • Lasur ist das erste Mittel der Wahl, wenn es um den Holzschutz geht. Sollten Sie Ihren Holzzaun lasieren, erhält er eine transparente, nicht deckende Schicht. Lasur wird in unterschiedlichen Farbtönen angeboten. Mit einem Pinsel können Sie den Holzzaun lasieren. Wenn Sie mögen, können Sie die Holzlasur sprühen. Dafür eignet sich eine Spritzpistole, die die Lasur direkt auf dem Zaun verteilt. Die Lasur zieht in das Holz ein. Dabei bröckelt sie nicht und bildet auch keine Risse. Auch die Maserung des Holzes bleibt nach dem Anstrich sichtbar und kann je nach Farbton sogar noch betont werden. Vor dem nächsten Anstrich muss das Holz lediglich von Verschmutzung und ggf. Moos befreit werden. Die Lasur bietet einen guten Schutz und sollte nach 1-2 Jahre neu aufgetragen werden. Holzarten wie Fichte und Tanne können vorher mit Holzschutzgrund behandelt werden. Der Bläuepilz hat mit diesem Anstrich kaum mehr eine Chance.

Öl:

  • Die Behandlung mit Öl ist eine sehr natürliche Art, Ihren Holzzaun zu streichen. Öle dringen tief in das Holz ein und die Maserung des Holzes kommt wunderbar zur Geltung. Gutes Holzöl enthält keine Schadstoffe und ist somit auch im Sinne der Umwelt einsetzbar. Öle bieten allerdings kaum Schutz vor UV-Strahlung. Das Holz ist somit vor dem Vergrauen nur bedingt geschützt. Holzöle sollten Sie mindestens zweimal im Jahr auftragen. Dazu können Sie entweder einen Pinsel oder extra dafür geeignete Tücher oder Schwämme benutzen.

Letzter Schritt: Holzzaun streichen

Ist alles vorbereitet und Sie haben sich für eine Holzzaun-Farbe entschieden, können Sie mit der eigentlichen Arbeit, dem Streichen des Holzzauns beginnen. In einer Übersicht haben wir für Sie noch einmal die wichtigsten Schritte für das Holzzaun streichen zusammengefasst.

In 5 Arbeitsschritten den Holzzaun streichen, lasieren oder ölen:

  1. Holzzaun reinigen (Schmutz, Moosbefall etc.)
  2. Ausbessern von Rissen und Beschädigungen am Holzzaun
  3. Holzzaun oder Voranstrich an- bzw. abschleifen (Unebenheiten, Altanstriche)
  4. Erstanstrich: Imprägnierung bzw. Grundierung auftragen (z. B. Holzschutzgrund)
  5. Zweitanstrich: Holzzaun streichen mit Lackfarbe, Lasur oder Holzöl (streichen oder sprühen)
Holzzaun streichen, Holzzaun lasieren

Fazit

Der Holzzaun ist eine sehr natürliche und bei guter Pflege auch eine sehr langlebige Zaunart. In unserem Beitrag „Holzzaun streichen: Anleitung in 5 Schritten“ haben wir Ihnen vorgestellt, wie Sie den Holzzaun streichen, welche Holzzaun-Farbe sich eignet und ob Sie den Holzzaun abschleifen müssen, um die alte Holzzaun-Farbe zu entfernen.

Sie sind auf der Suche nach einem günstigen Holzzaun? Dann könnte Sie unser Blog-Beitrag „Welches ist der beste und günstigste Holzzaun?“ auch interessieren.

Bei Fragen rund um den Zaun sind wir auch immer gern persönlich für Sie da. Dazu können Sie uns einfach über unsere Webseite oder per Kontaktformular erreichen.

Cat

Ähnliche Beiträge

Zaun-Idee: Ranch- und Bohlenzaun rustikal bis elegant

Zaun-Idee: Ranch- und Bohlenzaun rustikal bis elegant

Welches ist der beste und günstigste Holzzaun?

Welches ist der beste und günstigste Holzzaun?